
Arbeitsgemeinschaften (AGs) an Hauptschulen sind ein wertvolles Instrument zur Berufsvorbereitung. Sie bieten Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre Interessen zu entdecken und Schlüsselqualifikationen zu entwickeln.
AGs decken ein breites Spektrum ab, von handwerklichen Tätigkeiten wie Holzbearbeitung und Metallverarbeitung bis hin zu kaufmännischen und sozialen Bereichen. Durch die aktive Teilnahme an AGs lernen Schüler, im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen.
Diese Erfahrungen sind entscheidend für den Übergang in die Berufswelt, da sie den Schülern helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und sich auf bestimmte Berufsfelder zu konzentrieren.
Darüber hinaus bieten AGs die Möglichkeit, Kontakte zu lokalen Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, was die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg erhöht. -ar